0

Ihr Warenkorb ist leer

Anwendung: Haushaltsreiniger

Tipps für die Küche

Gerade auf den Arbeitsflächen in der Küche können sich pathogene Mikroben sehr gut entwickeln und nachhaltig unangenehme Gerüche und schädliche Keime produzieren. Die lebend-aktiven Mikroorganismen des probiotischen WELLCLEAN Küchenreinigers dringen tief in die Oberflächen ein und entfernen dort die schlechten Bakterien und Keime. Ihre Arbeitsfläche ist danach nicht nur probiotisch sauber. Sie ist sogar mikroskopisch rein. ANWENDUNG: Nach dem Entfernen grober Verunreinigungen die Arbeitsfläche mit dem probioWELLCLEAN Küchenreiniger mit mehrfachen Sprühstößen benetzen. Anschließend 1 - 2 Min. warten (bis mikrobielle Enzyme wirken). Danach mit einem feuchten Tuch oder Küchenpapier sauberwischen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen oder Fetten/Ölen mindestens 5 Min. einwirken lassen. Wir empfehlen das regelmäßige Einsprühen der Arbeitsflächen, um der Bildung von pathogenen Mikroben vorzubeugen. Zudem unterstützt dies die Entwicklung eines probiotisch gesunden Raumklimas.
Sprühen Sie - nachdem zum Beispiel das Geschirr mit normalem Spühlmittel abgewaschen wurde - den probioWELLCLEAN Küchenreiniger über die Spüle und die Geschirrablage. Dies verhindert das Wachstum von Krankheitserregern im Spülbereich und fördert auch in der Küche ein gesundes probiotisches Raumklima.
Speziell in Schneidebrettern können sich pathogene Mikroben sehr gut verstecken. Sie nisten sich in die kleinsten Ritze ein, die beim Schneiden entstehen. Erst recht, wenn es sich um ein Holzbrett handelt. Durch einfaches Abwischen oder Abspülen werden die eingelagerten Keime nicht entfernt. Die lebend-aktiven Mikroorganismen des probiotischen WELLCLEAN Küchenreiniger dringen hingegen bis in die tiefsten Stellen ein und entfernen dort die schlechten Bakterien und Keime. Ihr Schneidebrett ist danach nicht nur probiotisch sauber. Es ist sogar mikroskopisch rein. ANWENDUNG: Nach Gebrauch und Reinigung des Schneidebretts, dieses leicht mit dem probioWELLCLEAN Küchenreiniger besprühen. Anschließend trocknen bzw. ruhen lassen. Nicht erneut mit Wasser abspühlen. Dadurch ist ein Schutz durch die positiv wirkenden Mikroorganismen im probioWELLCLEAN Küchenreiniger gewährleistet. Wir empfehlen das regelmäßige Einsprühen aller Schneidebretter, um der Bildung von pathogenen Mikroben vorzubeugen.
Bei normal verschmutzten Töpfen diese mit dem probioWELLCLEAN Küchenreiniger besprühen und ca. eine Stunde einwirken lassen. Die Mikroben erweichen und verdauen das organische Material für eine anschließend einfache Reinigung mittels eines feuchten Tuchs oder Küchenpapiers. Hinweis: Lebensmittel, die an der Innenfläche des Topfes haften, müssen vorher entfernt werden.
Bei verschmutzten Töpfen, die durch Brei, Mais oder Getreide verunreinigt sind, den Topf mit lauwarmem Wasser füllen und mehrere Sprühstöße vom probioWELLCLEAN Küchenreiniger hineingeben. Danach einige Stunden oder am besten über Nacht einwirken lassen. Die Mikroben erweichen und verdauen das organische Material. Den Topf können Sie anschließend durch einfaches Reinigung mittels eines feuchten Tuchs oder Küchenpapiers sauberwischen. Hinweis: Lebensmittel, die schwarz "eingebrannt" sind, müssen vorher entfernt werden.
Nach dem Kochen und Braten sollte man den probioWELLCLEAN Küchenreiniger auf und um den Herd sprühen (nach dem Abkühlen) Danach 5 Minuten warten, bis die Mikroben ihre reinigende Arbeit vollrichtet haben, und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen. Spülen Sie das feuchte Tuch nach der Reinigung gut aus, um das Speiseöl aus dem Tuch zu entfernen. Ebenfalls sinnvoll: Sprühen Sie nach Verwendung der Abzugshaube, insbesondere nach dem Braten, die Unterseite der Abzugshaube ein. Das verhindert das Wachstum von Krankheitserregern, hilft die Fette und Öle mikrobiell zu erweichen und dann mikroskopisch sauber zu entfernen.
Bei Töpfen mit eingekochter Milch etwas warmem Wasser in den Topf geben und etwas probioWELLCLEAN Küchenreiniger einsprühen. Lassen Sie die Mikroben mehrere Stunde (oder besser noch über Nacht) arbeiten und reinigen Sie den Topf dann mittels eines feuchten Tuchs oder Küchenpapiers. Hinweis: Dicke Krusten von Lebensmittel, die schwarz verbrannt sind, müssen zuvor mechanisch entfernt werden
Dass ein Ofen nach dem Backen und Braten regelmäßig gereinigt werden muss, ist selbstverständlich. Am besten jedes Mal nach der Benutzung. Speziell wenn sich Fettablagerungen auf der Innenseite ergeben haben. Mit dem probioWELLCLEAN Küchenreiniger können Sie ganz leicht für eine probiotische Sauberkeit sorgen. ANWENDUNG: Nach Gebrauch des Ofens - und wichtig: nach Abkühlung - den Innenraum und die Wände mit probioWELLCLEAN Küchenreiniger besprühen. Anschließend je nach Verschmutzung 30 bis 60 Min. einwirken lassen. Anschließend können Sie den Ofen mit einem feuchten Reinigungs- oder Papiertuch auswischen. Schwarz verbrannte Reste von Lebensmitteln bitte vorher manuell entfernen.
Um den Kühlschrank mit seinen verschiedenen Fächern dauerhaft sauber zu halten, empfehlen wir eine monatliche Reinigung mit dem probioWELLCLEAN Küchenreiniger. Dabei den leeren Kühlschrank mit mehreren Sprühstößen aussprühen, 1 - 2 Min. einwirken lassen, und dann mit einem feuchten Tuch oder Küchenpapier sauberwischen. Das reduziert nicht nur den Staub und schlechte Gerüche, sondern auch die Anzahl schädlicher Bakterien und Keime.
der probioWELLCLEAN Küchenreiniger ist vielseitig einsetzbar. Sprühen Sie zum Beispiel regelmäßig Obst- und Gemüsefächer oder -körbe damit ein. Auch Schränke und Lagerräume sollten Sie regelmäßig (am besten 2 x pro Woche) aussprühen. Das beugt der Schimmelbildung vor, reduziert die Anzahl der Krankheitserreger und entfernt schlechte Gerüche.

Tipps für das Bad

Den Badreiniger von HOUSE OF PROBIOTICS können Sie zum Reinigen aller Oberflächen im Badezimmer nutzen (Waschbecken, Bade- und Duschwannen, Fliesen, Toiletten, Bidets, Ablageflächen und Armaturen). ANWENDUNG: Sprühen Sie die Oberflächen mit mehreren Sprühstößen ein. Anschließend 1 - 2 Min. warten (bis mikrobielle Enzyme wirken). Danach mit einem feuchten Tuch oder Küchenpapier sauberwischen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen oder leichter Verkalkung mindestens 5 Min. einwirken lassen.
Mit dem Badreiniger von HOUSE OF PROBIOTICS können Sie auch die Spiegelflächen in Ihrem Badezimmer reinigen. ANWENDUNG: Sprühen Sie die Spiegelflächen leicht ein. Anschließend 1 - 2 Min. warten (bis mikrobielle Enzyme wirken). Danach mit einem trockenen fusselfreien Tuch oder Küchenpapier sauberwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen (z.B. durch Fette oder Schminke) mit eins oder zwei Sprühstößen mehr einsprühen und dann 3 -5 Min. einwirken lassen. Danach mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier solange sauberwischen, bis alle Schlieren weg sind und der Spiegel streifenfrei glänzt.